Team MUCtrail
Interaktiver Pfad für Kinder über den Klimawandel
Johaina Kullab
Jessica Neußer
Beate Neu
Nitish Nagesh
Niklas Dreymann
Tutoren
Kristina Schick
Maximilian Bauer
Kurzfassung
Es besteht die Notwendigkeit, die Beziehung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu verstehen und zu verbessern. Die Literatur zeigt, dass das Wissen der Bevölkerung, insbesondere der Kinder, über die Wissenschaft begrenzt ist. Wir sind der Meinung, dass dies auf mangelndes Verständnis der wissenschaftlichen Methode zurückzuführen ist, welches zu einer negativen Einstellung gegenüber der Wissenschaft führt. Um die Hypothese zu überprüfen, entwickelten wir einen Online-Abenteuerpfad, um die Menschen über die wissenschaftliche Methode im Kontext des Klimawandels aufzuklären. Unser Projekt, der Munich Urban Climate Trail (MUCtrail), zielt darauf ab, auf spielerische Weise wissenschaftliche Neugierde zu wecken. Wir verwenden den Ansatz des Design Thinking, um das Problem zu verstehen, das Zielpublikum zu definieren, unsere Idee zu entwickeln, einen Prototyp zu entwerfen, ihn zu implementieren und zu testen. Wir entwickeln in Zusammenarbeit mit dem Referat für Umwelt und Gesundheit der Landeshauptstadt München einen Online-Erlebnispfad mit dem Olympiapark als Kulisse. Jede Station des Pfades informiert den Nutzer über verschiedene Aspekte des Klimawandels in städtischen Gebieten und führt ihn durch die verschiedenen Schritte der wissenschaftlichen Methode. Die Wirksamkeit des Online-Tools wird durch einen Fragebogen zur wissenschaftlichen Methode bewertet, der den Teilnehmern zur Verfügung gestellt wird. Wir beobachteten, dass die Teilnehmer ein verbessertes Wissen über die wissenschaftliche Methode und den Klimawandel in einem städtischen Umfeld wie München zeigten. Wir kommen daher zu dem Schluss, dass eine positive Einstellung gegenüber der Wissenschaft gefördert werden sollte, um ein größeres wissenschaftliches Wissen zu ermöglichen.

Als junger Mensch hat man Visionen für unsere Zukunft, den Wunsch nach einer Veränderung. TUMJA hat kreative und engagierte Seelen zusammengebracht und uns die Chance gegeben, etwas zu verändern.
Ich bin stolz darauf, Teil eines Teams zu sein, das ein einzigartiges und nachhaltiges Projekt geschaffen hat, unseren MUCtrail.
Für gute Ergebnisse braucht man mehr als nur faszinierende Ideen und eifrige Teamkollegen: ebenso wichtig sind Ausdauer und ein starkes Verant-wortungsgefühl.
Als internationaler Student habe ich unschätzbare interkulturelle Erfahrungen gemacht, als ich an einem Projekt gearbeitet habe, bei dem es darum ging, Wissen über den Klimawandel auf spielerische Weise zu vermitteln!
In einem aufgeschlossenen Team zu arbeiten, etwas Innovatives zu entwickeln, das Menschen hilft – das ist es, was die TUMJA für mich bedeutete.